Eine Frau steht vor einem smart window und nutzt es wie einen Monitor

Smart Windows: Digitale Innovationen kommen aus Polen

Polen ist der größte Hersteller und Exporteur von Fenstern in Europa. Durch Forschung und Innovationen haben die dortigen Unternehmen das Fenster um zahlreiche Funktionen erweitert. Die Produkte, an denen die Firmen arbeiten, sind Flächen, auf denen die Nutzerinnen und Nutzer Texte lesen können, sie sind nicht nur ein Stück Glas in der Wand. Ist das Smart Window eine Technologie, die die Chance besitzt, sich in unseren Häusern und Büros durchzusetzen?


Im Jahr 1989 war Polen ein Fenster, durch das der Wind der Veränderungen wehte und den demokratischen Wandel durch Ostmitteleuropa trug. Die Wirtschaft des Landes war jedoch in einem desaströsen Zustand und konnte ausländischen Vertragspartnerinnen und -partnern sowie Kundinnen und Kunden wenig bieten.

Sie möchten weiterlesen?

Dieser Artikel ist exklusiv für Newsletter-Abonnenten. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und lesen Sie weiter!

Sie sind bereits Abonnent? Dann klicken Sie hier.

Work & Space