Natürlich ist es eine Herausforderung, kühne Zukunftsvisionen für ein Business-Meeting im Jahr 2030 zu entwickeln.
Sein Arbeitsschwerpunkt: die Entwicklung von neuen digitalen Serviceleistungen, um die Bedingungen am Arbeitsplatz der Zukunft zu verbessern. Wie können Unternehmen ihre Konferenzräume smarter und nachhaltiger managen, ist eine Frage, die Paul Chaplin besonders interessiert. Andere Innovationsteams bei Konica Minolta untersuchen, was Mitarbeiter brauchen, um sich ortsunabhängig einen Platz einzurichten, an dem sie gern und gut arbeiten. Oder sie finden heraus, wie Meeting-Teilnehmer effizient und unkompliziert zusammenarbeiten. Drei Visionen, drei intelligente Assistenten für den digitalen Büroalltag.
„Aber viel interessanter und wichtiger ist doch, zu überlegen, wie sich Meetings in den nächsten zwölf Monaten verbessern können“
Vision 1: Das Smart-Room-Booking-System – wenn Konferenzräume lernen und mitdenken
Das Smart-Room-Booking-System lernt mit jeder Raumbuchung dazu, um die Gebäudeinfrastruktur von kleinen, mittleren oder großen Unternehmen zu optimieren. Das System zeichnet die Auslastung, Nutzung und Nutzungsdauer verschiedener Meeting-Räume auf.
Dazu kombiniert es eine intelligente Kalender-App mit verschiedenen Daten aus dem Internet of Things (IoT) und sorgt so für die optimale Belegung und Auslastung von Räumen. Mittelfristig soll es auch bestimmte Meeting-Präferenzen wie Licht, Ton oder Raumtemperatur speichern und organisieren. Auch kann das Smart-Room-Booking-System zukünftig mit Wetter- und Klimadaten kombiniert werden. Dann würde es je nach Belegung für ein nachhaltiges und kostenbewusstes Heizen oder Kühlen der Meeting-Räume sorgen und die Einhaltung von Umwelt- und Gesundheitsstandards überwachen.
Vision 2: Spoke – wenn ein tragbares Multifunktionsgerät jeden Raum in einen Arbeitsplatz verwandelt
Konica Minoltas Spoke ist die Vision für ein Allroundtalent, mit dem jeder Raum im Nu zum freundlichen, gut ausgestatteten Arbeitsplatz wird. Im eigenen Unternehmen, im Hotel, in gebuchten Konferenzräumen: Spoke hebt die Qualität von Meetings mit einer ganzen Reihe praktischer Features auf ein neues Level. Dazu gehören zum Beispiel eine 360-Grad-Kamera und die Möglichkeit, wichtige Geschäfts- oder Projektunterlagen, Bilder, Filme oder Grafiken auf verschiedenste Oberflächen zu projizieren.
Vision 3: Der Cognitive Hub – wenn Mensch und künstliche Intelligenz perfekt zusammenarbeiten
Der Cognitive Hub führt auf einer lernfähigen Plattform künstliche Intelligenz (KI) und IoT-Daten zusammen, um die Arbeit im Team und zwischen den Teams effizienter zu managen. Wie und wo kann man die Kollegen am besten erreichen? Welche Aufgaben sollen sie übernehmen? Ziel der Vision Spoke ist es, komplexe Arbeitsabläufe in Projekten und Teams mithilfe der Cognitive-Hub-Assistenz zu verbessern und gleichzeitig eine hohe Sicherheit im Datenfluss zu gewährleisten. Selbstverständlich ist klar, wer im Mensch-AI-Team die Entscheidungen trifft: natürlich der Mensch.
Meetings erleben in völlig neuer Qualität – das zeigen drei spannende Zukunftsvisionen #jobwizards https://job-wizards.com/de/smart-meetings-drei-zukunftsvisionen/